Mehr als 10.000 Frauen bei »Women at work«Zoom Button

Foto: Hornbach, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Mehr als 10.000 Frauen bei »Women at work«

Unter dem Motto »Mädels, haut mal wieder auf den Putz« werkten im November rund 10.200 Frauen bei den »Women at work«-Kursen bis spät in den Abend hinein in den Hornbach-Märkten. Bei den Heimwerkerinnen hoch im Kurs standen diesmal die Projekte »Silikonfugen erneuern«, »Dübeln und Wandbefestigungen« sowie »Kreativ Wände gestalten«.

»Dass Frauen Lust haben, selbst Projekte anzupacken, ist ein Trend, den wir seit vielen Jahren verfolgen und auch vorantreiben: Die Steigerung der Teilnehmerinnenzahl in diesem Jahr zeigt deutlich, dass Knowhow und Anleitung weiter gefragt sind und unser Angebot gerne angenommen wird«, erklärt Christa Theurer, die als Regionalleiterin für die operative Führung der 99 deutschen Hornbach-Märkte verantwortlich ist. »Nahezu alle Altersgruppen waren gut vertreten, von der Studentin bis hin zur Seniorin. Die größte Gruppe bildeten jedoch erneut die Frauen zwischen 30 und 50: Das Durchschnittsalter lag bei rund 40 Jahren«, resümmiert Christa Theurer.

Drei Projekte an der Spitze
Bei den »Women at work«-Abenden standen den Heimwerkerinnen sechs Projektstationen zur Auswahl, von denen sie zwei besuchen konnten: »Kreativ Wände gestalten«, »Silikonfugen erneuern«, »Dübeln und Wandbefestigung«, »Vinylboden verlegen«, »Waschtischarmaturen und Siphon tauschen« sowie »Tapezieren«. In diesem Jahr waren gleich drei Projekte stark gefragt: Ein kreatives Projekt, bei dem Wände mit speziellen Putzen und Farben gestaltet werden konnten, war ebenso beliebt wie der Klassiker »Dübeln und Wandbefestigungen«. Außerdem stand ein nicht alltägliches Projekt auf der Wunschliste der Teilnehmerinnen ganz oben: Beim Thema »Silikonfugen erneuern« lernten die Heimwerkerinnen, wie man altes Silikon vollständig entfernt und mit der Silikonspritze richtig umgeht. Vermittelt wurden auch kleine Tricks mit hilfreichen Silikonglättern.

Termine rasch ausgebucht
Bereits zum dritten Mal hat das Unternehmen die Projektabende nach Ladenschluss kostenlos und exklusiv für Frauen angeboten. 91 deutsche Hornbach-Märkte haben in diesem Jahr teilgenommen und vielerorts waren die Plätze bereits wenige Tage nach Bekanntgabe des Termins ausgebucht. Damit jede Teilnehmerin die Chance hat, an den ausgewählten Projektstationen etwas auszuprobieren und zu lernen, ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Doch vielerorts konnten individuelle Lösungen gefunden werden, um möglichst vielen interessierten Frauen eine Teilnahme zu ermöglichen. Der Markt in Oberhausen bot sogar ein zusätzliches, siebtes Projekt an: Den Hitachi-Werkzeugführerschein.

2016: Ein Grund zur Wiederholung

»Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen waren durchweg positiv. Sie profitieren davon, nur unter Frauen zu sein und in kleiner Runde offen Fragen stellen und selbst Hand anlegen zu können. Die Stimmung in den Projektstationen war entsprechend angeregt und motiviert und unsere Mitarbeiter waren mit Herzblut bei der Sache – das sind alles Gründe, diese Projektabende auch im nächsten Jahr zu wiederholen«, so Christa Theurer. Für 2016 plant Hornbach, die »Women at work«-Projektabende erneut anzubieten.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.